Standort Remscheid Küppelstein 34 42857 Remscheid
Standorte Berlin Greifswalder Straße 4 10405 Berlin Marienburger Straße 3 10405 Berlin
Telefon +49 (0) 30 – 48 48 60 - 0 Fax +49 (0) 30 – 48 48 60 - 70info(at)bkj.de
Hier finden Sie Neuigkeiten aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sowie Hinweise auf Ausschreibungen, Förderungen und Wettbewerbe rund um die Kulturelle Bildung.
Die Existenz vieler Einrichtungen und Programme des Berliner Kulturbereichs und von Strukturen der Kulturellen Bildung ist angesichts unvermittelt angesetzter
...
Erst vor wenigen Wochen zeichnete MIXED UP, ein Programm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, die diesjährigen Preisträger aus.
Als Kooperationspartner für den diesjährigen Ganztagsschulkongress des Ganztagsschulverbands war die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung vom
Ute Handwerg, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel & Theater, übernimmt den Vorsitz der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Gelungene Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfahlen, in Rheinland-Pfalz und in Hamburg – die diesjährigen Preisträger zeigen, wie es
Eurochild, ein Netzwerk von 211 Mitgliedern in 42 Ländern, Organisationen und Einzelpersonen, die mit und für Kinder in Europa arbeiten, setzt sich dafür ein,
Digitale Medien und internetgestützte Anwendungen sind fester Bestandteil in allen Lebensbereichen junger Menschen. Das Thema ist in Japan ebenso aktuell wie in
Kulturelle Bildungsangebote in der formalen und non-formalen Bildung bieten alters- und entwicklungsgerechte Zugänge zu Kunst und Kultur. Sie knüpfen an den
Im Rahmen einer fünfteiligen Interviewreihe widmet sich das „Magazin Kinder- und Jugendhilfe im Kontext Rechtsextremismus" des Portals Kinder- und Jugendhilfe
Inklusion bedeutet, eine vielfältige und offene Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von individuellen Unterschieden am gesellschaftlichen
Die 19. Shell Jugendstudie trifft unter anderem Aussagen über Wertvorstellungen, Beziehungen zu Elternhaus, Bildungserfahrungen, zur Einordnung hinsichtlich
Um Bildungsbrücken zu bauen, lud das Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum am 10. Oktober 2024 zum siebten Frankfurt-Słubicer Bildungsforum in das Collegium
Vom Bildnerischen Gestalten über Tanz, Theater, Sprache, Zirkus, Spiel bis hin zur medialen Gestaltung und Kommunikation vereinen die Jugendkunstschulen und
Seit 2024 besteht die Möglichkeit, durch eine Zusatz-Förderung der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke Begegnungen mit türkischen Partnern leichter realisieren zu
Diese Seite teilen:
© 2025 BKJ. All rights reserved, unless otherwise indicated.