
Testimonials
Die Testimonials sind „die Gesichter“ von „Machmamit! – Finde, was deins ist“. Die Erfahrungen von Ada, Jackie, Nusaybah, Andrej, Vivienne, Bennett, Malinka, Nils, Tuana und Thảo, ihr Interesse an Spiel, Kunst und Kultur, den damit verbundenen Ausdrucksmöglichkeiten sowie ihr persönlicher Weg motiviert Kinder und Jugendliche, selbst Angebote der Kulturellen Bildung wahrzunehmen.

Bild: BKJ | Anna Spindelndreier

Bild: BKJ | Andi Weiland

Bild: BKJ | Anna Spindelndreier

Bild: BKJ | Andi Weiland

Bild: BKJ | Anna Spindelndreier

Bild: BKJ | Andi Weiland

Bild: BKJ | Andi Weiland

Bild: BKJ | Andi Weiland

BKJ | Anna Spindelndreier

Bild: BKJ | Andi Weiland

Bild: BKJ | Johanna Reiter

Bild: BKJ | Jörg Farys
Beiträge
Malinkas Bühne zur Welt: Projekt „WaWiTo“, Natürlich Lernen am Tollensetal e. V., Tückhude
Zwischen Wald, Wiese und Bach, mit allen Freiheiten der Kunst, hat Malinka ihr schauspielerisches Talent entdeckt. Der Natur- und Erlebnisort „WaWiTo“ in Mecklenburg-Vorpommern macht damit für die Zehnjährige die Natur nicht nur zur Bühne, sondern auch zur blühenden Landschaft ihrer Kreativität. Weiterlesen
Selbstvertrauen in der Bewegung finden: Projekt „Bad Honnef tanzt“
Manchmal braucht es nur den richtigen Impuls, um neue Seiten an sich zu entdecken, neue Leidenschaften zu finden und schlussendlich über sich hinauszuwachsen. So erging es auch Andrej, als er durch eine Schulbeteiligung beim Projekt „Bad Honnef tanzt“ mitmachte. Weiterlesen
Punkrock und das pure Leben: Pink Pop e. V., Ibbenbüren
Jackie leuchtet. Ganz und gar in ihrem Element ist ihre selbstverständliche Begeisterung für die Musik nicht zu übersehen, wenn sie als Frontfrau mit ihrer Band auf der Bühne steht. Im Pink Pop e. V. haben die Jugendlichen zusammengefunden – musikalisch hat es gleich gefunkt. Weiterlesen
In der gelben Villa in Berlin werden Träume wahr: die gelbe Villa Kreativ- und Bildungszentrum, Berlin
Das Kreativ- und Bildungszentrum bietet Kindern und Jugendlichen neben vielfältigen kreativen Angeboten auch Raum für entspanntes Beisammensein, sozialen Austausch und Zeit mit Freund*innen. Ein absolutes Positivbeispiel, wie junge Menschen angesprochen werden können. So geht es auch Nusaybah. Weiterlesen
„Kulturelle Bildung ist Mensch werden, ist 360-Grad-Persönlichkeitsentwicklung!“: Projekt „Schreibwerkstatt Marzahn“, Berlin
Eigene Geschichten schreiben und sich neue Welten ausdenken, ist Viviennes große Leidenschaft. Wieviel Spaß es macht, diese mit anderen zu teilen, hat sie in der Schreibwerkstatt Marzahn entdeckt und dabei auch Neues über sich selbst gelernt. Weiterlesen
In der Musik das Miteinander entdecken: Jugendsinfonieorchester Schwerin (JSO) und Landesjugendorchester Mecklenburg-Vorpommern (LJO)
Dass ein Orchester ein Ort ist, an dem es neben dem Musizieren auch darum geht, einander zuzuhören, miteinander Großes zu gestalten und einander zu unterstützen, hat Friederike selbst erlebt. In Schwerin spielt sie gleich in zwei Jugendorchestern und ist begeistert von der Gemeinschaft. Weiterlesen
Next Level Medienkompetenz: Programmieren und Coding im Spiellabor im Soziokulturellen Zentrum „Die VILLA“ in Leipzig
Spiele zu entwickeln ist mehr als lange Java-Codes zu schreiben. Für den 17-jährigen Nils ist es eine wichtige Kunstform. Er hat im Spiellabor mit der Pen-and-Paper-Methode entdeckt, wie sich Geschichten gemeinschaftlich erzählen lassen. Weiterlesen
Wie der „Kabarettungsdienst“ Politische und Kulturelle Bildung vereint, Kabarettgruppe aus Wuppertal
Auf der Bühne stehen, gehört werden: Im Kabarett kann Tuana so sein, wie sie ist. Hier ist sie kreativ, bringt ihre Anliegen zur Sprache und engagiert sich mit anderen für gesellschaftliche Themen. Weiterlesen
Machmamit! – Das kann Kulturelle Bildung.
Videos
Auf der Kampagnen-Website noch mehr über Jackie, Nusaybah, Andrej, Vivienne, Bennett, Malinka und Thảo erfahren: In kurzen Trailern erzählen sie, was sie begeistert und warum sie zu den Orten Kultureller Bildung gehen.
Telefonnummer:
030 484860-10E-Mail-Adresse:
kampagne@bkj.de
Hier finden Sie Materialien, Hintergrundinfos und Praxiseinblicke




