
Webinare
Die Aufzeichnungen der Webinare sind im Rahmen einer Webinar-Reihe im Projekt „PlusPunkt KuBi“ (2022−2023) entstanden. Sie geben einen Überblick über zentrale Themen, die beim Aufbau einer netzwerkorientierten kommunalen Bildungslandschaft unter Einbezug Kultureller Bildung eine Rolle spielen.
Neben Einblicken in fachlich-konzeptionelle Herangehensweisen, kommen unterschiedliche Akteur*innen aus Kommunen zu Wort, die verschiedene Herausforderungen beleuchten und erste Antworten liefern, um diesen zu begegnen.
Verständnis und fachlich-konzeptionelle Grundlagen Kultureller Bildung
Querschnittsverankerung Kultureller Bildung und Ressortlogiken
Akteurslandschaften Kultureller Bildung und ihre Strukturvoraussetzungen
Kommunale Strategien für Kooperationen und Netzwerke zur Verankerung Kultureller Bildung in Bildungslandschaften
Kulturvereine als Akteure in kommunalen Bildungslandschaften
Zivilgesellschaft in kommunalen Bildungslandschaften
Daten, Monitoring und Bildungsberichterstattung zu Kultureller Bildung
Kulturelle Bildung und Ganztag
Kulturelle Bildung in ländlichen und peripheren Räumen
Kulturelle Bildung und Digitalität
Kulturelle Bildung im Lebenslauf
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Antje MaternaFachstelle Kulturelle Bildung im kommunalen Bildungsmanagement
Telefonnummer:
+49 30 - 48 48 60 37E-Mail-Adresse:
materna@bkj.de
Hier finden Sie Materialien, Hintergrundinfos und Praxiseinblicke


