- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Themen
- Ganztagsbildung
- Bildungslandschaften und Kultur
- Wissensbasis
- Integrierte Planung für Kinder und Familien. der Change-Guide für mutige Kommunen
Publikation
Integrierte Planung für Kinder und Familien. der Change-Guide für mutige Kommunen
08.07.24

Eine integrierte Planung und Steuerung bietet Kommunen einen entscheidenden Hebel, um eine bedarfsgerechte Angebotsstruktur für gutes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen bereitzustellen.
Der von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der PHINEO gAG im Rahmen der Initiative Kommune 360° herausgegebene Change-Guide bündelt Erkenntnisse aus der gemeinsamen Arbeit der Initiative mit Kommunen dazu, wie integrierte Planung und Steuerung weiterentwickelt werden können und was es dafür braucht.
„Integrierte Planung für Kinder und Familien. der Change-Guide für mutige Kommunen“ richtet sich an Personen, die planende oder steuernde Aufgaben für die Jugendhilfe und angrenzende Gebiete in der Kommunalverwaltung übernehmen und sich dafür einsetzen, wie gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen gut gestaltet werden kann.
Damit die Potenziale integrierter Planung ausgeschöpft werden können, muss sie durch eine entsprechende Arbeitsweise gelebt werden, so der Grundsatz des Change-Guides. Ein kollaboratives Zusammenwirken von Verwaltung, Politik, Bürger*innen und Trägern über Professions‑, Zuständigkeits- und Hierarchiebarrieren hinweg aufzubauen, kann jedoch herausfordernd sein und umfangreiche Veränderungsprozesse nötig machen. Denn oftmals bedeutet dies für alle Beteiligten Anpassungen in Abläufen, Aufgaben, Zuständigkeiten und eine Veränderung der eigenen Haltung und der Arbeitskultur. Mit den Übungen, Tipps und Hinweisen aus dem Change-Guide kann dieser Weg Schritt für Schritt − und angepasst an die kommunale Ausgangslage − begangen werden.
Auch Kommunen, die Kulturelle Bildung als einen Schwerpunkt entwickeln, sei der Change-Guide empfohlen, um gemeinsame Lernprozesse zwischen kommunaler Steuerungsebene, Schule und Kindertagesstätte sowie außerschulischen Bildungsakteur*innen anzuregen und die gemeinsame Kooperationspraxis weiterzuentwickeln. Er bietet mit seinen praktischen Impulsen viele nützliche Ansätze, um kollaboratives Arbeiten zu unterstützen und anzustoßen.
Vollständiger Titel | Integrierte Planung für Kinder und Familien. der Change-Guide für mutige Kommunen |
Herausgeber*innen | Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, PHINEO gemeinnützige AG |
Ort | Berlin |
Jahr | 2024 |
Seitenzahl | 107 |
Antje MaternaFachstelle Kulturelle Bildung im kommunalen Bildungsmanagement
Telefonnummer:
+49 30 - 48 48 60 37E-Mail-Adresse:
materna@bkj.de
Hier finden Sie Materialien, Hintergrundinfos und Praxiseinblicke


