- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Themen
- Ganztagsbildung
- Bildungslandschaften und Kultur
- Wissensbasis
- BBE Policy Paper „Bürgerschaftliches Engagement und Kommune“
Position
BBE Policy Paper „Bürgerschaftliches Engagement und Kommune“
08.12.23
Bürgerschaftliches Engagement ist für Kommunen von großer Bedeutung. Es stärkt im besonderen Maße die Gemeinschaft und fördert die lokale Demokratie. Vor diesem Hintergrund spricht das BBE-Policy-Paper Empfehlungen für ein funktionierendes und zukunftsfähiges Zusammenleben aus.
- Die Basis für Bürgerschaftliches Engagement findet in seinen vielfältigen Facetten in allen Gesellschaftsbereichen im Wesentlichen im lokalen Raum statt – dies gilt es strukturell zu festigen und zu fördern.
- Kommunale Engagementförderung ist von Politik und Verwaltung als strategische Pflichtaufgabe zu begreifen; wünschenswert wäre sie als pflichtige kommunale Querschnittsaufgabe der Selbstverwaltung zu implementieren. Die BES kann hier über ausgleichende Angebote einwirken.
- Es braucht motivierende Angebote für Kommunen, damit entlang unterschiedlicher Engagementfelder gemeinsam mit der Zivilgesellschaft lokale Engagementstrategien entwickelt, lokale Engagementleitlinien beschlossen oder lokale Engagementbündnisse initiiert werden.
Zur Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement in der Kommune heißt es im Paper (S. 2)
Eine engagierte und aktive lokale Bürgerschaft ist Grundvoraussetzung für ein funktionierendes und zukunftsfähiges Zusammenleben vor Ort – auch zur Sicherung der Daseinsvorsorge mit seinen Herausforderungen u.a. in den Handlungsfeldern „demografischer Wandel“ und „Entwicklung hin zu einem Einwanderungsland“.
Zum Hintergrund
Die Policy Paper sind Teil des Beteiligungsprozesses des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement zur Bundes-Engagementstrategie, die im Jahr 2024 durch die Bundesregierung verabschiedet werden soll. Die Policy Paper wurden durch die Mitglieder des Netzwerks erarbeitet, darunter die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). Ziel ist, dass die Papiere die politische Arbeit in den kommenden Jahren leiten. Im Dezember 2023 wurden die Papiere im Rahmen des Deutschen Engagement Tags an die Bundesregierung übergeben und diskutiert.
Download
BBE-Policy-Paper „Bürgerschaftliches Engagement und Kommune“
Mehr Positionen
Antje MaternaFachstelle Kulturelle Bildung im kommunalen Bildungsmanagement
Telefonnummer:
+49 30 - 48 48 60 37E-Mail-Adresse:
materna@bkj.de
Hier finden Sie Materialien, Hintergrundinfos und Praxiseinblicke
